How to... play

Einklappbarer Inhalt

MEMO (Deutsch)

Spielanleitung: Memo Game YES, DADDY! Edition (24 Paare, 48 Karten)

Spielmaterial:
48 Karten (24 Paare mit jeweils identischen Bildern)

Ziel des Spiels:
Finde so viele Kartenpaare wie möglich, indem du dir die Position der Karten merkst und sie mit einem guten Gedächtnis aufdeckst.

Spielvorbereitung:
1. Karten mischen: Mische die Karten gut durch.
2. Karten auslegen: Lege alle Karten verdeckt (mit der Bildseite nach unten) in einem Raster aus. Ein 6x8-Raster eignet sich gut für 48 Karten, sodass alle Karten Platz finden.

Spielablauf:
1. Startspieler bestimmen: Der jüngste Spieler beginnt. Danach wird im Uhrzeigersinn gespielt.
2. Zwei Karten aufdecken: Der aktive Spieler deckt zwei Karten seiner Wahl auf, sodass alle Spieler die Bildseiten sehen können.
3. Paar finden:
Wenn die Karten übereinstimmen: Hat der Spieler ein Paar gefunden, darf er die beiden Karten an sich nehmen und erhält einen weiteren Zug.
Wenn die Karten nicht übereinstimmen: Zeigen die Karten unterschiedliche Bilder, deckt der Spieler sie wieder verdeckt an der gleichen Stelle ab. Der nächste Spieler ist an der Reihe.
4. Konzentration und Gedächtnis: Spieler sollten sich gut merken, wo bestimmte Bilder liegen, um beim nächsten Zug Kartenpaare leichter zu finden.

Spielende:
Das Spiel endet, wenn alle Kartenpaare gefunden und alle Karten vom Spielfeld genommen wurden.

Punktewertung:
Jeder Spieler zählt am Ende die Paare, die er gesammelt hat.
Der Spieler mit den meisten Paaren gewinnt das Spiel.

Varianten:
1. Zeitlimit: Jeder Spieler hat ein Zeitlimit von 5 Sekunden pro Zug, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.
2. Kooperatives Memory: Die Spieler arbeiten zusammen, um alle Paare zu finden, und versuchen, das Spiel in möglichst wenigen Zügen zu beenden.

Viel Spaß beim Spielen... let´s play.

MEMO (English)

Game Instructions: Memory Game YES, DADDY! Edition (24 Pairs, 48 Cards)

Game Components:
48 cards (24 pairs, each with identical images)

Objective:
Find as many matching pairs as possible by remembering the card positions and using a good memory to uncover them.

Game Setup:
1. Shuffle the Cards: Shuffle all the cards thoroughly.
2. Lay Out the Cards: Place all the cards face down in a grid. A 6x8 grid works well for 48 cards, giving enough space for all cards.

Playing:
1. Determine the Starting Player: The youngest player goes first. Play then continues clockwise.
2. Flip Two Cards: The active player flips over any two cards, showing the images to all players.
3. Finding a Pair:
If the Cards Match: If the player finds a pair, they take the two cards and get another turn.
If the Cards Do Not Match: If the cards show different images, the player turns them face down in the same position, and the next player takes their turn.
4. Concentration and Memory: Players should remember where certain images are located to find matching pairs more easily in future turns.

End of the Game:
The game ends when all matching pairs have been found and all cards have been removed from the playing area.

Scoring:
Each player counts the pairs they have collected.
The player with the most pairs wins the game.

Variants:
1. Time Limit: Each player has a 5-second time limit per turn to increase the difficulty level.
2. Cooperative Memory: Players work together to find all pairs, aiming to finish the game in as few turns as possible.

Enjoy the game and.. let´s play!

Truth or Dare (Deutsch)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Spielen von Wahrheit oder Pficht YES, DADDY! Edition:

1. Spielvorbereitung:
Beginne damit, eine Gruppe von Freunden oder Teilnehmern zusammenzubringen. Das Spiel funktioniert am besten mit drei oder mehr Spielern.
Legt gemeinsam fest, welchen Level (erkennbar an den roten Strichen auf jeder Karte) ihr spielen wollt. Einigt euch auf eure Grenzen, bevor das Spiel beginnt.

Levels: ihr könnt die Karten mischen und alle Level gleichzeitig spielen (90 Karten).
Ihr könnt euch auf einen Level einigen und nur diesen in die Mitte legen (je 30 Karten).
Oder ihr könnt getrennte Stapel mit dem Level 1, 2 und 3 in die Mitte legen und abwechseln. Entweder der Reihe nach oder mittels Würfeln, welcher Level für den nächsten Spieler gilt (einfach solange würfeln, bis entweder die 1, die 2 oder die 3 kommt).

Legt gemeinsam fest, welche "Strafe" droht, wenn ein Spieler die Beantwortung der Frage oder die Erfüllung der Pflicht ablehnt, nachdem sie vorgelesen wurde. Es kann beispielsweise darin bestehen, dass sich der Spieler "freikaufen" muss, indem er einen vereinbarten Geldbetrag in die MItte legt, der am Schluss unter allen anderen aufgeteilt wird. Es kann aber auch sein, dass er eine Runde aussetzen und sich in die Ecke stellen muss.
Mische nun die Karten gut durch. Lege den Stapel mit allen Karten verdeckt (mit der Textseite nach unten) in die Mitte.

2. Wähle einen Startspieler: Entscheide, wer das Spiel beginnt. Dies kann zufällig geschehen, indem man Strohhalme zieht oder auf andere Weise, die von der Gruppe vereinbart wurde.

3. Starte das Spiel:
Der Startspieler nimmt die oberste Karte vom Stapel, wählt einen anderen Spieler aus und fragt ihn: "Wahrheit oder Pflicht?" Der ausgewählte Spieler muss dann zwischen ehrlichem Beantworten einer Wahrheitsfrage oder Erfüllen einer Mutprobe wählen.

4. Wahrheit:
Wenn der ausgewählte Spieler "Wahrheit" wählt, stellt der Startspieler die Wahrheitsfrage auf der Karte, die der ausgewählte Spieler ehrlich beantworten muss.

5. Pflicht:
Wenn der ausgewählte Spieler "Pflicht" wählt, liest der Startspieler die Herausforderung auf der Karte vor, die der Spieler erfüllen muss. Respektiert die Grenzen, auf die ihr euch vor Spielbeginn geeinigt habt. Akzeptiere die Grenzen der Mitspieler - auch wenn sie sich im Spielverlauf ändern. Ein Nein ist immer ein Nein. Alle sollen daran Spaß haben.

6. Runden drehen:
Nachdem der ausgewählte Spieler seine Wahrheit oder Pflicht erfüllt hat, wird der nächste Spieler in der Gruppe zum Startspieler. Er wählt dann einen anderen Spieler aus, nimmt eine neue Karte vom Stapel um dann "Wahrheit oder Pflicht?" zu fragen. Das Spiel setzt sich in dieser Weise fort, wobei idealerweise alle ungefähr gleich oft an die Reihe kommen sollten.

7. Wahrheit und Pflicht nicht erfüllt | Joker:
Wenn der Spieler die Beantwortung der Frage oder die Erfüllung der Pflicht ablehnt, nachdem sie vorgelesen wurde, gibt es eine "Strafe" - je nach den Regeln, die von der Gruppe festgelegt wurden. Der Startspieler wählt in diesem Fall einen neuen Spieler und zieht eine neue Karte.

Joker: wenn ihr wollt, könnt ihr vor Spielbeginn auch festlegen, dass jeder Spieler einen "Joker" erhält, mit dem er - nachdem ihm die Frage oder die Pflicht vorgelesen wurde - die Beantwortung oder die Erfüllung ablehnen und an einen Spieler seiner Wahl weitergeben darf.

8. Weitermachen:
Das Spiel geht weiter, bis die Spieler beschließen aufzuhören oder bis zu einem vorher festgelegten Endpunkt, wie beispielsweise einer festgelegten Anzahl von Runden oder einer bestimmten Zeitgrenze.

9. Spaß haben und sicher bleiben:
Denke daran, das Spiel unterhaltsam zu gestalten. Auch wenn wenn es an Grenzen geht, sollten die vereinbarten Grenzen immer resprektiert werden. Wenn sich jemand - vielleicht auch erst im Spielverlauf - unwohl fühlt oder nicht (mehr) bereit ist, teilzunehmen, respektiert seine Grenzen und wählt eine andere Option.

10. Let´s play!

Truth or Dare (English)

Step-by-Step Guide to Playing Truth or Dare YES, DADDY! Edition:

1. Game Setup:
Start by gathering a group of friends or participants. The game works best with three or more players.
Agree on the level you want to play (indicated by the red stripes on each card). Set clear boundaries before starting.

Levels: you can shuffle the cards and play all levels at once (90 cards).
You can agree on a single level and place only that one in the center (30 cards each).
Or, you can place separate stacks for levels 1, 2, and 3 in the center and alternate between them. Either take turns in order or roll a dice to determine which level applies for the next player (simply keep rolling until you get a 1, 2, or 3).

Decide on a “penalty” for anyone who refuses to answer a question or complete a dare after it’s read. For example, a player might have to “buy out” by placing an agreed amount of money in a pot, which will be split among the others at the end. Alternatively, he might have to skip a round and stand in a designated spot.
Shuffle the cards well. Place the deck face down (text side down) in the center.

2. Choose a Starting Player:
Decide who will start. This can be done randomly, such as by drawing straws, or using any method the group agrees on.

3. Start the Game:
The starting player picks the top card from the deck, selects another player, and asks, “Truth or Dare?” The chosen player must then decide between answering a truth question honestly or completing a dare.

4. Truth:
If the chosen player picks “Truth,” the starting player reads the truth question on the card, and the chosen player must answer honestly.

5. Dare:
If the chosen player picks “Dare,” the starting player reads the challenge on the card, which the player must complete. Respect the boundaries agreed upon before starting. Accept others’ limits - even if thos limits change during the game. A “no” is always a “no.” The game should be fun for everyone.

6. Rotate Turns:
After the chosen player completes their truth or dare, the next player in the group becomes the starting player. He then chooses a new player, draws a new card, and asks, “Truth or Dare?” The game continues like this, ideally giving everyone roughly equal turns.

7. Unfulfilled Truth or Dare | Joker:
If a player refuses to answer or complete the dare after it’s read, a “penalty” is applied based on the group’s rules. The starting player then chooses a new player and draws a new card.

Joker: If you wish, you can agree before the game starts that each player receives a “Joker.” This allows them -after a truth or dare has been read out -to refuse to answer or perform the task and instead pass it on to a player of their choice.

8. Keep Going:
Play continues until the players decide to stop or reach a predetermined endpoint, such as a set number of rounds or a specific time limit.

9. Have Fun and Stay Safe:
Remember to keep the game enjoyable. Even if the game pushes boundaries, the agreed limits should always be respected. If anyone feels uncomfortable or unwilling to continue at any point, respect their limits and choose an alternative - or stop.

10. Let’s play!